Aktuelles

11.03.2018

Musikfreizeit 2018

Mit 80 Schülerinnen und Schüler (55 ChoristIGS/Unterstufenchor, 25 SymphonIGS/Junior-Bigband) der IGS Mainz-Bretzenheim war die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz vom 05. bis zum 07. Februar völlig ausgebucht. Noch nie war das Interesse von Seiten der Schülerschaft so groß, sodass wir nur durch Ausschöpfung aller Möglichkeiten und das Aufstellen von Zusatzbetten alle Schüler mitnehmen konnten!

Artikel Lesen
01.03.2018

Biber Wochen an der IGS Mainz-Bretzenheim

In den Biberwochen (06.-17.11.17) haben an der IGS Mainz-Bretzenheim ca. 350 Schüler und Schülerinnen unterschiedlicher Klassenstufen am Informatik-Biber teilgenommen. Sie haben online im Rahmen des COM-, Mathe-, TUT- oder Informatikunterrichts 12 jahrgangsspezifische Aufgaben in drei Schwierigkeitsgraden gelöst. Dabei sind die Aufgaben unterhaltsam und weisen häufig einen konkreten Bezug zum Alltag auf. Dennoch ist ihr Gehalt anspruchsvoll und klar informatisch.

Artikel Lesen
01.03.2018

DDR hautnah: Eine Zeitzeugin berichtet.

Am 26.02.2018 berichtete die Zeitzeugin Birgit Schlicke im Foyer der IGS dem Jahrgang 13 über ihre Erfahrungen mit der kommunistischen Diktatur in Ostdeutschland. Die Veranstaltung wurde von dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro Berlin unterstützt. www.ddr-zeitzeuge.de

Artikel Lesen
08.02.2018

Weihnachten im Schuhkarton

Der Religionskurs aus der Jahrgangsstufe 12 hat auch in diesem Schuljahr wieder eine Aktion unter der Leitung von Frau Biroth gestartet. Wie bereits 2016 haben sich die Schüler/-innen für hilfsbedürftige Menschen eingesetzt und sich dazu entschieden, den Obdachlosen in der Weihnachtszeit eine Freude zu bereiten.

Artikel Lesen
29.01.2018

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zu MindMatters an der IGS Mainz-Bretzenheim

Gleich zwei Ministerinnen besuchten die IGS Mainz-Bretzenheim am Freitag, den 26. Januar 2018. Dr. Stefanie Hubig als Bildungsministerin und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Gesundheitsministerin, waren anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Einführung des Programms „MindMatters“ in Rheinland-Pfalz an unsere Schule gekommen. Dieses dient der Stärkung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern und bietet in verschiedenen Modulen Unterrichtseinheiten beispielsweise zu Themen wie Mobbing, Umgang mit Stress und psychischen Erkrankungen.

Artikel Lesen
06.03.2018

Europa macht Schule an der IGS Mainz-Bretzenheim

Was 2006 als Idee von ein paar Studierenden entstand, ist inzwischen ein fest etabliertes Programm geworden. Mehr als 40.000 Schüler haben an über 1.600 Projekten teilgenommen und so Europa direkt in ihrem Klassenzimmer erleben können. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten besuchen jedes Jahr Gaststudierende aus allen europäischen Ländern die Kinder und Jugendlichen in ihrem Unterricht und bringen ihnen ihre Heimatländer etwas näher. So jetzt auch bei uns.

Artikel Lesen
01.03.2018

Verleihung des Exzellenzpreises der Deutsch-Französischen Gesellschaft Mainz e.V.

Am 03.02.18 wurde in Zusammenarbeit mit dem Gutenberg-Museum Mainz, dem Institut Français Mainz und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk bei einem Festakt in den Räumen des Gutenberg-Museums der Exzellenzpreis an Mainzer Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die im Fach Französisch an ihrer Schule herausragende Leistungen gezeigt haben. Dieser Preis stellt eine Initiative der Deusch-Französischen Gesellschaft Mainz e.V. dar und hat die Stärkung der Mehrsprachigkeit, der interkulturellen Handlungsfähigkeit und der Europakompetenz zum Ziel.

Artikel Lesen
21.02.2018

Jugendmaskenzug 2018

Voller Elan machten sich auch dieses Jahr wieder die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs mit ihren Tutorinnen und Tutoren an die Arbeit für den Jugendmaskenzug. Schnell war ein passendes Thema gefunden worden: Superhelde sin ach mir, die „IGS-men“ sin jetzt hier! Des lernt mer, mir sagen`s kess, uff de Bretzenumer IGS!

Artikel Lesen
07.02.2018

Abendsportfest der 5. Klassen 2018

Auch in diesem Jahr erlebte ein interessiertes und fachkundiges Publikum einen spannenden Wettbewerb der fünften Klassen im Rahmen des traditionellen Abendsportfestes. Mit Unterstützung der Sportleistungskurse des 12. Jahrgangs sowie der Fünfer-Paten und nicht zuletzt der perfekten Performance der Ton-AG konnten sich die Athlethen voll auf die Wettkämpfe konzentrieren: Hochsprung, Bodenturnen, Basketballwurf und drei hochspannende Staffeln. Hier einige Impressionen von diesem denkwürdigen Abend.

Artikel Lesen

Seiten