Aktuelles

13.08.2020

Informationen zum Start des Schuljahres 2020/21

Am kommenden Montag, den 17.8.20 startet das neue Schuljahr. Wir gehen davon aus, dass wir im Regelbetrieb starten, d. h. für alle unsere Schülerinnen und Schüler beginnt am Montag der Unterricht. Der Jahrgang 5 startet um 8:30 Uhr. Treffpunkt ist die "Schultüte" auf dem Hof. Anschließend findet die Begrüßung statt. Der Jahrgang 11 wird um 9 Uhr in der Turnhalle begrüßt. Alle anderen Jahrgänge beginnen um 8:20 Uhr in den Klassen- bzw. Kursräumen. ACHTUNG: Es besteht Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände!

Artikel Lesen
30.06.2020

Elternbrief des Schulleiters zum Schuljahresende

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, ich möchte mich zum Ende dieses besonderen zweiten Schulhalbjahres 19/20 nochmals an Sie wen-den. Als am 13.03.20 die plötzliche Schulschließung angeordnet wurde, ist auch das rheinland-pfälzische Bildungssystem kalt erwischt worden. Auf wochenlangen Fernunterricht war keine Schule vorbereitet. Wir alle haben in den folgenden Wochen versucht, kreativ mit der Situation umzugehen und Ihre Kinder bestmöglich zu beschulen. Bei uns hat dies dank des eigenen Schulportals relativ gut funktioniert, wir haben uns Woche für Woche mittels ständiger Programmverbesserungen, Regelungen und Absprachen zunehmend besser arrangiert.

Artikel Lesen
19.06.2020

Turmbauwettbewerb der Ingenieurkammer RLP

„Aussichtsturm – fantasievoll konstruiert“ lautete das diesjährige Motto des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, an dem viele Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Physik-Technik der Klassenstufe 7 teilnahmen. Vorgaben gab es wenige, sodass jeder freie Hand hatte was Materialauswahl und Formgestaltung betraf. Entsprechend vielfältig waren die Ergebnisse: Sie reichten von kubischen Zweckbauten, über feingliedrige Spinnenbeinkonstruktionen bis hin zu an reale Bauten (z.B. CN-Tower in Toronto) angelehnte Modelle. Die Schüler*innen wurden für ihren Einsatz mit einer Teilnahmeurkunde belohnt.

Artikel Lesen
05.06.2020

Berufsberatung – ich bin weiterhin für euch da!

Liebe Schülerinnen und Schüler, leider kann ich im Moment keine Schulsprechtage in der IGS anbieten. Solange ich nicht in die IGS kommen kann, bin ich jedoch telefonisch und per Email zu erreichen.

Artikel Lesen
20.05.2020

Wie läuft’s im Homeschooling?

Die Schüler*innen des Wahlpflichtfachs Mathematik/Informatik aus Jahrgang 8 haben vom 14.4. bis 27.04.2020 die Mitschüler*innen und Lehrkräfte dazu befragt, wie das Arbeiten und Lernen auf Distanz gelingt. An der Umfrage beteiligt haben sich 473 Schüler*innen aus allen Jahrgangsstufen und 80 Lehrer*innen. Eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse können Sie der Infografik entnehmen. Die ausführlichen Rückmeldungen dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung des Distanzlernens und die Planung von Fortbildungen für die Lehrkräfte.

Artikel Lesen
01.07.2020

Sommerschule RLP – Anmeldung

Sie können Ihr Kind ab sofort anmelden. (Das Formular finden Sie, wenn Sie unten auf "Artikel lesen" klicken.) Senden Sie das ausgefüllte Formular einfach per Mail (sommerschule-mainz@stadt.mainz.de), Fax (06131 -12 2534) oder Post (Schulamt, Postfach 3620, 55026 Mainz). Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2020. Sie können Ihr Kind auch anmelden, wenn Sie bisher keinen Bedarf angemeldet haben. Wenn Sie noch Fragen zum Angebot oder zur Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an Frau Bubholz (Tel. 06131-12 28 66) oder Frau Hildebrand (Tel. 06131-12 25 56).

Artikel Lesen
30.06.2020

Elterninformation zu Urlaubsreisen in Risikogebiete

Wer die Sommerferien in einem Risikogebiet verbringt (derzeit z. B. Schweden, Serbien, Türkei, Teile der USA, ...) muss sich nach der Rückkehr nach Rheinland-Pfalz für 14 Tage in häusliche Quarantäne begeben. Insbesondere dürfen Schülerinnen und Schüler während dieser Zeit auch nicht die Schule besuchen. Berücksichtigen Sie dies bitte bei Ihrer Urlaubsplanung. Näheres entnehmen Sie den folgenden Schreiben:

Artikel Lesen
15.06.2020

Schulbuchrückgabe SJ 2019/20

Die Schulbuchrückgabe findet in diesem Jahr gestaffelt statt. Die Schüler*innen erhalten von ihren Tutor*innen die Rückgabescheine, die sie zusammen mit allen zurückzugebenden Büchern in die Ausleihtüten vom Schuljahresbeginn packen und diese verschließen. Bei Bedarf kann eine andere Tüte zur Verfügung gestellt werden. Die Rückgabe sollte nur vollständig erfolgen.

Artikel Lesen
29.05.2020

Präsenzzeiten bis Schuljahresende sowie Organisation der Zeugnisausgabe

Seiten