Zweiter Platz für die IGS beim 3D-Druck-Wettbewerb der TH Bingen

Verfasst am: 03.07.2025

Entwerfe und konstruiere mithilfe einer CAD-Software ein funktionierendes Katapult, drucke es mit dem 3D-Drucker und teste seine Schussweite sowie die Zielgenauigkeit.“ So lautete die Vorgabe des Wettbewerbs. Neben der größten Weite und der höchsten Präzision wurden aber auch Kriterien wie Materialverbrauch (Nachhaltigkeit), Idee, Design und die filmische Dokumentation von der fachmännischen Jury bewertet.

Drei Schulteams traten an, um sich im direkten Vergleich zu messen. Der Wettbewerb war von der Stiftung „Rückenwind4You“ in Kooperation mit dem MINT-Hub der TH Bingen ins Leben gerufen worden. Das Team der IGS Mainz-Bretzenheim, vertreten durch Ulrike Kuke (10A) und Malte Gölz (10E) hatten sich schulintern im WPF MIT gegenüber allen anderen durchgesetzt und mussten sich in Bingen beim Wettbewerb lediglich dem Team der Rochus Realschule plus geschlagen geben.

Auf dem Campus in Bingen stellten die Teilnehmer dann unter Beweis, was ihr Katapult praktisch leisten kann. Im „Praxisteil Weitwurf“ mussten die Wurfgeschosse in drei Durchgängen so weit fliegen wie möglich. Im zweiten Teil war Präzision gefordert. Es galt, drei Dosen in einem festgelegten Rechteck zu treffen, letzteres wollte beim Team der IGS an diesem Tag einfach nicht gelingen.

Gastgeber Prof. Dr.-Ing. Peter Leiß hob hervor, dass der Jury die Entscheidung nicht leichtgefallen sei. „Mit viel Engagement, Hirnschmalz und Tüftelei haben alle Teams die Aufgaben mit Bravour gelöst“, sprach er allen Wettbewerbteams seine Anerkennung aus. Auch wir gratulieren unserem Team für dieses tolle Ergebnis, das der Schule einen weiteren 3D-Drucker beschert hat.

Hier das Video von Malte und Ulrike, welches die Entstehung des Katapults zeigt: sites/default/files/katapult.mp4

Zurück zur Übersicht