Techniktage an der IGS Mainz-Bretzenheim – 3D-Druck und mBot-Roboter
An der IGS Mainz-Bretzenheim fanden wieder die spannenden Techniktage für den Jahrgang 5 statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten in verschiedenen Workshops Technik hautnah erleben.
Die Techniktage sind ein integraler Bestandteil des schulischen Konzepts zur Berufsorientierung. Im Rahmen des MINT|HUB-Projekts der TH Bingen, dem die Schule seit 2016 angehört, werden diese Tage organisiert, um den jüngsten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, in zwei Workshops technische Fertigkeiten zu erlernen, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und eigene Interessen zu entdecken.
Die Auswahl reicht dabei von einem Metallbrückenbau-Workshop über einen Lötworkshop bis hin zu einem Workshop zum Bau und zur Programmierung von Lego-Robotern. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit Auszubildenden aus Mainzer Unternehmen, dem Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz (ILW) sowie Studierenden und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des MINT|HUB, welche die Workshops leiten und den Kindern praxisnahes Wissen vermitteln.
Die Workshops „3D-Druck“ und „mbots“ wurden schulintern organisiert und durch Schüler und Schülerinnen des WPF MIT aus den Jahrgängen 7, 9 und 10 betreut. Besonders beliebt war der 3D-Druck-Workshop. Hier lernten die Kinder, wie man eigene Modelle am Computer erstellt und diese mit dem 3D-Drucker ausdruckt. Sie konnten ihre eigenen kleinen Figuren oder Schlüsselanhänger gestalten und mit nach Hause nehmen.
Ein weiteres Highlight war der mBot-Workshop. Die Schülerinnen und Schüler programmierten kleine Roboter, die selbstständig fahren und Hindernisse erkennen können. Dabei lernten sie spielerisch die Grundlagen des Codens und der Robotik.
Die Techniktage sind ein fester Bestandteil unseres MINT-Schwerpunkts im Schulprogramm. Sie wecken früh das Interesse an Technik und Naturwissenschaften. Ein großer Dank geht an alle, die diese besonderen Tage möglich gemacht haben!





