Online-Voting für das beste Schulprojekt beim Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ startet

Verfasst am: 15.04.2025

Die Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim will den bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ mit ihren selbst gebauten Sitzbänken für den Schulhof gewinnen.

Seit November 2024 arbeiten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Handwerk-Technik-Beruf an zwei überdachten Sitzbänken für ihren Schulhof, um das Schulgelände noch attraktiver zu gestalten. Dabei unterstützt wurden sie von der Handwerkskammer Rheinhessen. Nun haben die Jugendlichen ihr Projekt fertiggestellt und konnten damit überzeugen – sie haben es von 200 teilnehmenden Schulen unter die letzten 50 geschafft. Vom 21. bis 27. April 2025 sind alle Mitschülerinnen und -schüler, Freunde, Eltern, Bekannte und Interessierte gefragt: Sie können ab dem 21. April online auf www.handwerkswettbewerb.de für das Projekt stimmen. Jede Stimme zählt, denn nur die zehn Projekte mit den meisten Likes werden einer Fachjury präsentiert. Diese gibt Mitte Mai 2025 die Gewinnerteams bekannt.

Zwei Tage lang waren die zehn Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 zu Gast in der Zimmerei der Handwerkskammer Rheinhessen. Dort durften sie die Holzverbindungen sägen und stemmen und die Bauteile schleifen. Betreut wurden sie dabei von den Auszubildenden des ersten Lehrjahres und dem Zimmerermeister der Handwerkskammer. Hier endeten die handwerklichen Erfahrungen, welche die Schülerinnen und Schüler machen durften, jedoch nicht: Sie schraubten die Bank zusammen, deckten das Dach und verankerten die Bank sicher im Boden. Dafür hoben sie Fundamente aus, stellten Schalungen her und lernten, wie man Beton anmischt und nutzt – alles unter der Aufsicht des Maurer- und Betonbauermeisters der Handwerkskammer. Begeisterte Schülerinnen und Schüler aus niedrigeren Jahrgängen leisteten immer wieder wichtige Unterstützung. Selbst das tagelange Ausheben der Fundamente Anfang Februar wurde mit unglaublicher Tatkraft erledigt.

„Immer, wenn ich an der Bank vorbeilaufe, bekomme ich eine Gänsehaut, weil ich so stolz darauf bin, was wir geschafft haben.“, sagte ein Schüler des Handwerkskurses der 10. Klasse. zu seiner Lehrerin.

 

Zurück zur Übersicht