Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Die IGS Mainz-Bretzenheim hat gewählt: Die Jugend will Veränderung
Am Donnerstag, den 20.02.2025 waren an der IGS Mainz Bretzenheim die Jahrgänge 9-13 zur Juniorwahl zur Bundestagswahl aufgerufen. Jede/r Wähler/in hatte eine Stimme und konnte einen Direktkandidaten und eine Partei wählen.
Es gaben insgesamt 533 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 76,36 %.
Bei der Auszählung der Stimmen hat DIE LINKE mit 33,3 Prozent die meisten Stimmen erzielt, gefolgt von der SPD mit 18,6 Prozent der Stimmen.
Die Auszählung der Stimmen ergab folgende Verteilung:

Vielen Dank an die tollen Wahlhelfer aus dem Sozialkunde Leistungskurs 12SK1. Ihr habt mit eurem Engagement dafür gesorgt, dass die Grundvoraussetzung jeder Demokratie, das allgemeine, unmittelbare freie, gleiche und geheime Wahlrecht (Art. 38GG), bei der Juniorwahl sichergestellt wurde. Es war eine Freude mit euch zu arbeiten!
Ein besonderer Dank geht an Regina Goldschmitt, die das Organisieren der Juniorwahl immer unterstützt. Ein großer Dank geht auch an das ganze Kollegium der IGS, das mit der Vorbereitung im Unterricht und dem Begleiten der Klassen und Kurse zur Wahl das Gelingen erst möglich gemacht hat.
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 wurde am Sonntag, 23. Februar 2025 um 18:00 Uhr auf https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl veröffentlicht.
Hintergrund Juniorwahl
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.