Mottotag

Wir verbringen in unserer Schule sehr viel Zeit. Die IGS ist zu unserem Lebensmittelpunkt geworden. Engagement bedeutet für uns:

Also haben wir den Mottotag zum Thema Engagement genutzt und uns vielfältig eingebracht.

Wir freuen uns über das, was wir als Schulgemeinschaft geschafft haben: Das ist das Ergebnis.

Jahrgang 5

Bauernhof Gill

Im Rahmen unseres Mottotages „Engagement“ besuchten die Klassen 5a und e den Bauernhof Gill in Bodenheim. Zum einen steht dieser Besuch im Fach GL als Ausflug an, zum zweiten sollten wir uns alle für einen nachhaltige und umweltbewusste Landwirtschaft einsetzen. Der Hof hat sich auf Milchwirtschaft spezialisiert und hat zwischen 250 und 300 Milchkühe. Alle waren beeindruckt von der Menge der Kühe und Kälber, von dem riesigen Boxenlaufstall und dem leckeren Softeis!!! Schön war´s!

Jahrgang 6

Mottotag Engagement in der 6a und der 6b

Zu Beginn haben wir kurze Filme geschaut: Was ist Klimawandel und warum sind Bäume für unser Klima wichtig? Wir haben erfahren, dass Bäume CO2 binden und helfen, dass es regnet.

Dann begann unser Upcycling Projekt: Wir haben Blumentöpfe aus leeren Milch- und Safttüten und Joghurtbechern und Plastikflaschen gebastelt. Als erstes haben wir den Teil mit Deckel der Milchverpackungen sowie die oberste Schicht auf der Verpackung entfernt. Dann haben wir die Verpackungen schön bemalt und verziert. Während die Milchtüten trocknen mussten haben wir die Joghurtbecher und Plastikflaschen mit Erde befüllt und kleine Zimmerpflanzen oder Blumensamen hingepflanzt. Zuerst mussten noch Löcher in den Boden der Joghurtbecher und Plastikflaschen gepiekt werden. Dann konnten wir die bepflanzten Becher in die schönen Verpackungen stellen. Wichtig ist es, dass wir die Pflanzen nun an einen sonnigen Ort stellen und regelmäßig gießen.

Zum Schluss war die 6b noch im naheliegenden Park Müll sammeln.

Es war ein schöner Tag.

Viele von uns möchten die Pflanzen nun verschenken, z. B. zum Muttertag. Dafür spendet jeder einenkleinen Betrag. Von der Spendensumme möchten wir ein Programm zur Aufforstung von Wäldern unterstützen und einen oder mehrere Bäume pflanzen lassen.

Verfasst von: Sophie Bauer und Armin Zamani, 6b

Müllsammeln im Wildgrabental (6e)

Die Schüler:innen fanden die Idee zunächst total blöd aber als es losging und sie sahen, wieviel Müll überall in den Büschen liegt, waren sie Feuer und Flamme. Unser Highlight waren 4 Autoreifen inkl. Felgen, die einfach am Parkplatz an deer Alten Ziegelei abgelegt wurden (neben einer Menge gut gefüllter Windeln) und mitten auf einer Wiese im Wildgrabental 3 EINE BADEWANNE! Die begeisterte auch den letzten Müll-Muffel.

Wir riefen dann noch gemeinsam beim Mülltelefon der Stadt Mainz an, wo man illegal abgeladenen Müll melden kann. Die nette Dame war uns sehr dankbar für unsere Aktion und unsere Funde und versprach, das Müllsammelauto vorbeizuschicken.

Wir hatten viel Spaß an dem Tag und befreiten auf dem Heimweg noch ein paar Spielplätze vom Müll und der Spaß kam beim Benutzen dieser auch nicht zu kurz J.

RDI und HST

Jahrgang 8

Jahrgang 9

Jahrgang 10

Hier sind 4 coole EngagementComputer-Spiele des 10er Jahrgangs: KLICKE HIER




Jahrgang 11

Jahrgang 12

Einladung zum Mottoag

Einladung: KLICKE HIER